GANG

Nur als Kollektiv können wir die größte Aufgaben schaffen und nur durch die Anerkennung als gefestigte Persönlichkeiten können wir einen sinnvollen Beitrag leisten.

Fortbewegung als Schritt-Schritt-Schritt. Ein Raum, von geografischen Zeichen interpunktiert. Wir können nur dahin gehen, wohin unsere Beine uns tragen . Krabbelnde Zehen. Zusammen umfassen wir das Land. Ziele. Fortbewegung ist Schritt-Schritt-Schritt. Schlurfende Knie. Ein gemeinsamer Gang gehört niemandem. Niemand watschelt so. Wir interpunktieren den Raum mit unseren Zeichen. Stapfen. Ein Einzelgang findet die Hände ein anderes. Springen, hopsen, hocken. Unsichtbare Ziele als Schritt-Schritt-Schritt. Unsere Füße tragen unsere Augen. Seitwärts-verkehrt-herum treten. Der Raum gehört niemandem. Flanierend-paradierender, herumhüpfend-gehender Gang.

Konzept und Choreografie – María Ferrara
Von und mit GANG

Jagna Anderson
María Ferrara
Evan Foster
Thomas Kokkinos-Kennedy
Ingo Reulecke
Ingolf Sessler
Susanne Soldan
Andrew Wass.

Gast Performance bei Tanzen vor Weihnachten – Peti Costa, Jonas Wentritt.

GANG ist ein Tanz Score, der auf unserer Neigung zu Kontakt und Interaktion und auf den physischen Schritten, die uns zusammen bringen, basiert. Die Performance ist im Moment komponiert und wird von einem gemeinsamen Bewegungsvokabular und einem System von Anweisungen, das die Ereignise vernetzt, strukturiert. Die individuellen Entscheidungen der Performer*innen beeinflussen die von anderen und werden von ihnen auch beeinflusst. Einzelfortschritt baut eine gemeinsame Aufgabe auf, die zwischen ihrer innewohnenden Logik und anscheinender Absurdität oszilliert.

URAUFFÜHRUNG
27.05.17 – 60_minutes Reihe von impro-per-arts. Mime Centrum, Berlin.

AUFFÜHRUNGEN
17.06.17 – 60_minutes Sonderedition beim Performing Arts Festival Berlin. Mime Centrum, Berlin. .
13.12.17 – Tanzen vor Weihnachten Festival – Acker Stadt Palast, Berlin.

Das Performing Arts Festival Berlin wird veranstaltet vom LAFT – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. in Kooperation mit den Spielstätten Ballhaus Ost, HAU Hebbel am Ufer, Sophiensæle und  Theaterdiscounter. Das Performing Arts Festival Berlin wird gefördert durch das Land Berlin –  Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Programm „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II (INP II)“.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s